PODIUMSDISKUSSION – Hybridveranstaltung
Menschenrechte in Zeiten der Klimakrise – Brauchen wir ein anderes Verständnis von Menschenrechtsschutz?
Montag, 06.12.2021 | 19.00 – 20.30 Uhr
Haus der Menschenrechte
Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin
Alejandra Ancheita (PRODESC) und Wolfgang Kaleck (ECCHR) diskutieren über neue Herausforderungen für die Menschenrechtsbewegung im 21. Jahrhundert, allen voran die Klimakrise, und wie ein proaktiver Ansatz Menschenrechte stärken kann. Zudem präsentiert Amnesty International seine Positionen zum Schutz der Menschenrechte in der Klimakrise. Eintritt frei – Anmeldung per Mail an: kontakt@amnesty-klimakrise.de.
Sprache: Englisch (deutsche Übersetzung möglich)
Link zum Onlinestream: hier.
Weitere Infos: hier.
Jugendaktionswoche 2021
Die Aktionswoche der Amnesty Jugend dreht sich dieses Jahr um das Thema Menschenrechte und Klimagerechtigkeit und findet vom 21.04 bis 28.04.2021 statt. Sei dabei und nimm an vielfältigen Events und Aktionen teil!Mi. 21.04.2021 um 19:00 Uhr:
Online-Podiumsdiskussion zu verschiedenen Perspektiven auf die Klimakrise
Mo. 26.04.2021 um 14:00 Uhr:
Insta-Live Talk mit Marinel Ubaldo: Climate Activists at the Forefront
Mi. 28.04.2021 um 19:00 Uhr:
Filmabend und Diskussion zum Film (Y)OUR EARTH der belgischen Amnesty Jugend
Netzstreik für’s Klima
Amnesty macht mit beim #NetzstreikFürsKlima
Da auf Grund der derzeitigen Situation das Streiken auf der Straße nicht möglich ist, werden die Klimademos in den kommenden Wochen online stattfinden. Macht mit: einfach mit Demoschild zu Hause fotografieren lassen und mit #NetzstreikFürsKlima und #DigitalClimateStrike posten! Auch wenn gerade zu alles von Corona überschattet wird: die Klimakrise schreitet weiter voran und wir müssen weiterhin Druck aufbauen und nach Lösungen suchen!
13.02. – Time to change
Wenn wir das 1,5° Ziel einhalten wollen, müssen wir alle an einem Strang ziehen. Wir müssen erkennen, welche Bedrohung die Klimakrise darstellt, wir müssen erkennen, was zu tun ist. Um das 1,5° Ziel einzuhalten, müssen wir Kompromisse eingehen, die Unbequem sind. Wir müssen sehen, dass unsere Bequemlichkeit weiter ausüben, die Leben von Menschen der nächsten Generationen, von unserer Generation in der Zukunft, den Menschen im globalen Süden jetzt – heute, bedroht. Wir müssen einsehen, dass das ungerecht ist, dass das so nicht weiter geht. Und wir müssen entsprechend handeln. Es ist zu spät für Green Washing, leere Versprechen und gebeugte Statistiken. Es ist Zeit, etwas zu verändern.
Am 13.02. findet in Bielefeld die „Hinterland of Things“ statt, zu der einflussreiche Wirtschaftsvertreter*innen eingelanden sind, um über Verantwortung und Nachhaltigkeit zu sprechen. Fridays for Future hat eine Demo organisiert, um klar zu machen, dass auf Diskussionen Taten folgen müssen. Amnesty International ruft dazu auf, denen zu unterstützen, denn Klimaschutz ist Menschenschutz!
https://fridaysforfuture.de/timetochange/
Amnesty ruft zu den Klimastreiks auf!

Das Klima ist bedroht, die Menschenrechte sind bedroht, und nur noch jetzt können wir etwas ändern.
Zerstörte Lebensräume und politische Verfolgung auf Grund der Klimakrise sind jetzt schon für viele Realität. Wenn wir jetzt so weiter machen wie immer, wird das katastrophale Folgen haben.
Wir müssen verhindern, dass elementare Rechte von Milliarden von Menschen, wie das Recht auf Zugang zu Sauberen Wasser, das Recht auf soziale Sicherheit, das Recht auf Leben, nicht eingehalten werden können. Das ist mit einem „Weiter so“ nicht möglich.
Die WissenschaftlerInnen warnen uns seid Jahrzehnten, SchülerInnen gehen seid Monaten auf die Straßen, jetzt ist es ist Zeit für die Politik, Verantwortung zu übernehmen.
Am 23.02. sind in Hamburg Bürgerschaftswahlen. Wir rufen dafür auf Fridays for Future zu unterstützen und am 21.02. ein klares Zeichen zu setzten, worauf es bei diesen Wahlen ankommt. https://www.facebook.com/events/2806272816138354/
Am 15.03. sind in Bayern Kommunalwahlen und Fridays for Future organisiert einen bayernweiten Aktionstag am 13.03., wir rufen dazu auf, sich an den Klimastreik unter dem Motto #KlimaWahlen zu beteiligen.
https://www.facebook.com/events/2509609275962221/
https://www.facebook.com/events/628995507911162/
https://www.facebook.com/events/479740896067615/
https://www.facebook.com/events/211449719874901/