Pakistan gehört zu den Ländern, die weltweit am stärksten unter den Folgen der Erderwärmung leiden. Temperaturen von über 50°C, heftige Überschwemmungen, brennende Luft, ein Kollaps der medizinischen Versorgung sind für viele Menschen ist das längst Alltag. „Uncounted: Invisible deaths of older people and children during climate disasters in Pakistan“ dokumentiert, wie immer häufiger auftretende Überschwemmungen und Hitzewellen das unterfinanzierte pakistanische Gesundheitssystem überfordern und zu vermeidbaren Todesfällen vor allem bei kleinen Kindern und älteren Erwachsenen führen.
Pakistan, das jährlich etwa 1 % der weltweiten Treibhausgasemissionen verursacht, ist weltweit das fünftgefährdetste Land für Klimakatastrophen. In Zusammenarbeit mit dem Indus Hospital & Health Network (IHHN), einem Wohltätigkeitskrankenhaus, das in Pakistan kostenlose Gesundheitsversorgung anbietet, hat Amnesty International untersucht, wie häufig die Todesfälle nach extremen Wetterereignissen in die Höhe schnellen.
„Steigende Temperaturen führen zu immer intensiverem und unberechenbarerem Wetter. Kinder und ältere Menschen in Pakistan leiden an vorderster Front unter der Klimakrise, da sie extremer Hitze oder Überschwemmungen ausgesetzt sind, die zu einem unverhältnismäßig hohen Maß an Tod und Krankheit führen“, so Laura Mills, Researcherin im Crisis Response Team von Amnesty International.
Im Rahmen unserer Veranstaltung „Fighting on the Frontlines of the Climate Crisis: Floodings, Extreme Heat and the Right to Health in Pakistan“ diskutieren wir den Amnesty-Report und die menschenrechtlichen Dimensionen der Klimakrise im Globalen Süden zusammen mit den Autor*innen und Researcher*innen.Unter anderem geht es um die gesundheitlichen Auswirkungen extremer Hitze und Überschwemmungen, und die daraus resultierende dramatische Lücke in der Gesundheitsversorgung. Auch geht es um Herausforderungen mit der Datenerhebung in Pakistan und die internationale Verantwortung im Kontext von Klimagerechtigkeit.
Als Expert*innen dabei sind:
-
Laura Mills, Amnesty International Crisis Response Team, Mitautorin des Berichts
-
Dr. Farah Waseem, Ärztin und Menschenrechtsaktivistin in Pakistan
-
Maazan Mubasher, Medizinstudent, Klimaaktivist und Workshopleiter in Pakistan
-
Anne Stadtmüller, Klimakogruppe, Amnesty International Deutschland
>> Link zur Anmeldung hier <<
📅 10 September 2025 | 🕖 19:00 Uhr | 🌍 Das Event findet online statt.