Digitale Aktionsanleitung zum Globalen Klimastreik am 15.09.2023

Zusammen mit Fridays For Future gehen wir am Freitag, den 15. September mit einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis beim globalen Klimastreik auf die Straße, um...

Ende der Zwangsräumungen in Kolwezi (Demokratische Republik Kongo)

Die Menschen in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) zahlen einen hohen Preis für die Versorgung der Welt mit Kupfer und Kobalt: Zwangsvertreibungen, illegale Zerstörung ihrer Häuser und physische Gewalt. Sende eine Nachricht an Präsident Tshisekedi, damit er die Zwangsräumungen und andere Menschenrechtsverletzungen in den Kupfer- und Kobaltminen beendet. Weiterlesen

Demokratische Republik Kongo: Industrieller Abbau von Kobalt und Kupfer für Batterien führt zu schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen

Die Ausweitung des industriellen Abbaus von Kobalt und Kupfer in der Demokratischen Republik Kongo hat zur Zwangsvertreibung ganzer Gemeinden und zu schweren Menschenrechtsverletzungen geführt. Amnesty International und die Initiative pour la Bonne Gouvernance et les Droits Humains haben dazu einen neuen Bericht mit dem Titel “Powering Change or Business as Usual?” veröffentlicht. Weiterlesen

Klimagerechtigkeit für Madagaskar einfordern

Schreiben Sie jetzt eine E-Mail an die Staats- und Regierungschefs der Welt und an den Präsidenten von Madagaskar, damit unverzüglich Maßnahmen ergriffen werden, um die Menschenrechtsverpflichtungen zu erfüllen und das madagassische Volk vor den Ungerechtigkeiten zu schützen, die durch die globale Klimakrise verursacht werden. Weiterlesen

Digitale Aktionsanleitung zum Globalen Klimastreik am 15.09.2023

Zusammen mit Fridays For Future gehen wir am Freitag, den 15. September mit einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis beim globalen Klimastreik auf die Straße, um die Bundesregierung an ihre menschenrechtliche Pflicht, ihre Klimapolitik schnellstmöglich an der 1,5 Grad-Grenze auszurichten, zu erinnern. Ein schnelles Umdenken ist geboten, denn die Klimakrise ist schon längst eine akute Menschenrechtskrise. Weiterlesen

Energiewende: Powering Change oder Business as Usual?

Die Notwendigkeit eines gerechten Übergangs zu einer kohlenstoffarmen Zukunft war noch nie so dringend wie heute. Bei unseren Bemühungen um eine Verringerung der Kohlenstoffemissionen und die Einführung erneuerbarer Energiequellen auf globaler Ebene ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir dies auf eine Weise tun, die fair und gerecht ist und die die Menschenrechte aller Menschen schützt. Menschenrechtsbildung kann bei der Erreichung dieses Ziels eine entscheidende Rolle spielen. Weiterlesen

Nord- und Südamerika: Region braucht dringend einen Fiskalpakt, um eine würdige Zukunft zu sichern

Die Staaten Lateinamerikas und der Karibik müssen sich auf einen Fiskalpakt einigen, um ihre Ressourcen für die Gewährleistung der Menschenrechte aller Menschen in der Region zu maximieren, so Amnesty International, die globale Debt x Climate-Bewegung, Extinction Rebellion, Fridays For Future und verbündete Organisationen heute in einem offenen Brief an die Minister*innen, die am 27. und 28. Juli in Cartagena, Kolumbien, am Gipfeltreffen der lateinamerikanischen und karibischen Staaten auf Ministerebene für eine inklusive, nachhaltige und gerechte globale Steuerordnung teilnehmen. Weiterlesen

Global: Internationale Maßnahmen zur Bekämpfung der verheerenden Auswirkungen der Hitzewellen in Pakistan dringend erforderlich

Globale Maßnahmen sind dringend erforderlich, da eine Reihe extremer Hitzewellen in Pakistan verheerende Auswirkungen auf die Menschenrechte haben, so Amnesty International heute in ihrem neuen Bericht „A Burning Emergency: Extreme Hitze und das Recht auf Gesundheit in Pakistan“.

Der Bericht, der am Weltumwelttag veröffentlicht wurde, untersucht die Auswirkungen der extremen Hitze in Pakistan auf das Leben der Menschen und ihr Recht auf Gesundheit und Lebensunterhalt. Er verdeutlicht den Kampf der in Armut lebenden Menschen in einigen der heißesten Städte der Welt. Weiterlesen