Pipelinebau in Kanada verletzt Menschenrechte!

Seit Jahren wehren sich die indigenen Landverteidiger*innen mit friedlichen Mitteln gegen den Bau einer Flüssiggas-Pipeline der Firma Coastal GasLink auf ihrem Land. Diesem Bau haben sie nie zugestimmt. Sie protestieren für den Schutz von Wald und Wasser und für den Schutz ihrer Kultur und des Klimas. Weiterlesen

Ecuador: Die Gerechtigkeit hat die „Krieger für den Amazonas“ im Stich gelassen, aber ihr Kampf geht weiter

Am 30. Januar 2025 wies das Verfassungsgericht Ecuadors eine außerordentliche Schutzklage der „Guerreras por la Amazonia“ (Krieger für den Amazonas) ab. Diese Gruppe von Aktivist*innen, die von der Union der von Texacos Erdölgeschäften betroffenen Menschen (UDAPT), der Gruppe „Eliminen los Mecheros, Enciendan la Vida“ (Entfernt die Fackeln, entzündet das Leben) und ihren eigenen Gemeinden unterstützt wird, hat 2021 ein Gerichtsurteil erwirkt, das die Beseitigung von Gasfackeln im ecuadorianischen Amazonasgebiet und Wiedergutmachungsmaßnahmen für die Verletzung ihrer Rechte auf Gesundheit und eine gesunde Umwelt anordnet. Weiterlesen

USA: Abschreckendes Urteil gegen Greenpeace schafft schädlichen Präzedenzfall für den Schutz und die Förderung von Menschenrechten und Klimagerechtigkeit

Als Reaktion auf das Urteil eines US-Schwurgerichts in North Dakota, das Greenpeace zur Zahlung von mindestens 660 Millionen US-Dollar an das fossile Energieunternehmen Energy Transfer verurteilt hat und die Organisation für Verleumdungen und die Aktionen von Demonstrant*innen gegen die Dakota Access Pipeline in den Jahren 2016 und 2017 verantwortlich macht, sagte die Generalsekretärin von Amnesty International, Agnès Callamard: Weiterlesen

Einzigartige Klimaklage vor dem Oberlandesgericht in Hamm – Saúl Luciano Lliuya verlangt unternehmerische Haftung des Kohlekonzerns RWE für Klimarisiken

Am 17.03.2025 und 19.03.2025 finden im bahnbrechenden Verfahren des peruanischen Bauern Saúl gegen den Energiekonzern RWE vor dem Oberlandesgericht Hamm mündliche Verhandlungen statt. In diesem Verfahren geht es erstmals um mögliche Haftungsfragen von Unternehmen für ihren Beitrag zur Klimakrise. Nach erfolgreicher Zulassung der Klage zur Verhandlung und einer umfassenden Beweiserhebung im Frühjahr 2022 folgt nun die nächste bedeutsame Etappe im Prozess. Weiterlesen

Kolumbien: Vertreibung von FEDEPESAN-Mitgliedern verhindern

Am 15. Februar 2024 gab der kolumbianische Fischerei- und Umweltverband FEDEPESAN bekannt, dass sich seine Mitglieder gezwungen sehen, kollektiv aus den von ihnen bewohnten Gebieten der Seen und Flüsse rund um die Stadt Barrancabermeja wegzuziehen. In den vergangenen Jahren und auch den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 waren Mitglieder von FEDEPESAN zahlreichen Schikanen, Drohungen, Raubüberfällen, Erpressungen und sogar Mordversuchen durch bewaffnete Gruppen ausgesetzt, die die Kontrolle über die Gewässer zu ihrem eigenen Vorteil anstrebten oder Vergeltung übten, weil FEDEPESAN mögliche Fälle von Umweltverschmutzung und Korruption angeprangert hatte. Amnesty International fordert die kolumbianische Polizei auf, die Sicherheit der FEDEPESAN-Mitglieder zu gewährleisten und deren Vertreibung zu verhindern. Weiterlesen

EU: Katastrophale Änderungen an wichtigen Nachhaltigkeitsgesetzen würden Menschenrechte und Umweltschutz aushöhlen

Die Generalsekretärin von Amnesty International, Agnès Callamard, reagierte auf die heutige Veröffentlichung eines „Vereinfachungs“-Vorschlags der Europäischen Kommission, der schädliche Änderungen an wichtigen EU-Nachhaltigkeitsgesetzen vorsieht, darunter auch an der Richtlinie über die Sorgfaltspflicht von Unternehmen (Corporate Sustainability Due Diligence Directive, CSDDD):  Weiterlesen

Aktionsanleitung: Klimaprotest am 14.02.2025

Am Freitag, den 14. Februar 2025, wenige Wochen vor den Bundestagswahlen, rufen wir zu einem bundesweiten Klimaprotest auf. Gemeinsam mit Fridays For Future und einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis wollen wir die Dringlichkeit von Klimaschutz und Menschenrechten im politischen Diskurs betonen. Weiterlesen