Kategorie: Mitmachen

Ecuador: 13 Aktivistinnen der Gruppe Guerreras por la Amazonía (Mai 2025)

Wegen ihres Engagements zum Schutz der Umwelt und menschlicher Lebensräume sind 13 Aktivistinnen aus der Amazonasregion in Gefahr. Die Mädchen bzw. jungen Frauen im Alter von 10 bis 19 Jahren gehören zur Gruppe Guerreras por la Amazonía (GxA). Manche von ihnen stammen aus indigenen Gemeinschaften. Im Jahr 2021 erreichte GxA mit Unterstützung der Organisation Unión de Weiterlesen

Honduras: Mordverdächtige angeklagt und in Haft

Am 14. September 2024 wurde der Umweltschützer Juan López in der Gemeinde Tocoa erschossen. Der mutmaßliche Täter und zwei Personen, denen Mittäterschaft vorgeworfen wird, stehen unter Mordanklage und befinden sich in Haft. Die Strippenzieher der Tat sind jedoch bisher nicht ausfindig gemacht worden. Amnesty wird die honduranischen Behörden weiterhin anhalten, umfassende Gerechtigkeit für Juan López sicherzustellen und Weiterlesen

Paraguay: Umweltaktivisten freilassen!

Vidal Brítez wurde am 26. März in Paso Yobái im Departamento Guairá festgenommen. Dies war eine Repressalie für seinen Einsatz für eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm schwere Nötigung vor bei einem Vorfall, an dem er nicht beteiligt gewesen sein kann. Die Staatsanwaltschaft muss die Verfahrensgarantien von Vidal Brítez respektieren, die Anklagen fallen- und ihn freilassen. Weiterlesen

Pipelinebau in Kanada verletzt Menschenrechte!

Seit Jahren wehren sich die indigenen Landverteidiger*innen mit friedlichen Mitteln gegen den Bau einer Flüssiggas-Pipeline der Firma Coastal GasLink auf ihrem Land. Diesem Bau haben sie nie zugestimmt. Sie protestieren für den Schutz von Wald und Wasser und für den Schutz ihrer Kultur und des Klimas. Weiterlesen

Kolumbien: Vertreibung von FEDEPESAN-Mitgliedern verhindern

Am 15. Februar 2024 gab der kolumbianische Fischerei- und Umweltverband FEDEPESAN bekannt, dass sich seine Mitglieder gezwungen sehen, kollektiv aus den von ihnen bewohnten Gebieten der Seen und Flüsse rund um die Stadt Barrancabermeja wegzuziehen. In den vergangenen Jahren und auch den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 waren Mitglieder von FEDEPESAN zahlreichen Schikanen, Drohungen, Raubüberfällen, Erpressungen und sogar Mordversuchen durch bewaffnete Gruppen ausgesetzt, die die Kontrolle über die Gewässer zu ihrem eigenen Vorteil anstrebten oder Vergeltung übten, weil FEDEPESAN mögliche Fälle von Umweltverschmutzung und Korruption angeprangert hatte. Amnesty International fordert die kolumbianische Polizei auf, die Sicherheit der FEDEPESAN-Mitglieder zu gewährleisten und deren Vertreibung zu verhindern. Weiterlesen

Kolumbien: Morddrohungen gegen CREDHOS-Vorsitzenden

Am 30. November 2024 und erneut am 2. Januar 2025 prangerte die zivilgesellschaftliche Organisation CREDHOS öffentlich Mordpläne der bewaffneten Gruppe EGC gegen ihren Präsidenten Iván Madero an. Zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich in der nordkolumbianischen Region Magdalena Medio für Menschenrechte, Landrechte und den Umweltschutz einsetzen, darunter CREDHOS und FEDEPESAN, werden seit über einem Jahr bedroht und Weiterlesen

Aserbaidschan: Freilassung der nach der COP29 verhafteten Journalisten

Am 6. Dezember 2024 haben die aserbaidschanischen Behörden im Anschluss an die Weltklimakonferenz (COP29) in Baku sieben Journalist*innen und Medienschaffende unter dem Vorwurf des “Schmuggels” festgenommen, der mit Haftstrafen zwischen fünf und acht Jahren geahndet wird. Ihre willkürliche Inhaftierung und strafrechtliche Verfolgung ist eine Repressalie für ihre journalistische Arbeit und Teil des harten, vor einem Weiterlesen

Kanada: Gaspipelineprojekt stoppen!

Es droht eine unbefristete Verlängerung des Zertifikats über die Umweltverträglichkeit, was das Recht aller Menschen auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt und die Lebensweise der Indigenen gefährden würde. Amnesty fordert eine Neubewertung mit vollumfänglicher Konsultation der First Nations entlang der Pipelineroute. Weiterlesen

BRIEFMARATHON 2024 – Vietnam: Đăng Đình Bách – Inhaftiert, weil er Umwelt und Menschenrechte schützt

Đăng Đình Bách ist Anwalt für Umweltschutz in Vietnam und sitzt zu Unrecht im Gefängnis. Er ist wegen angeblicher Steuerhinter­ziehung zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden – eine politisch motivierte Taktik der vietnamesischen Behörden, um ihn zum Schweigen zu bringen. Setzt dich für Đăng Đình Báchs Freilassung ein!  Vorkämpfer für Umweltrecht, Klimaschutz und Nachhaltigkeit Als Weiterlesen