Ann Harrison, Beraterin für Klimagerechtigkeit bei Amnesty International, reagierte auf die Veröffentlichung mehrerer Beschlussentwürfe auf der COP29 in Baku, Aserbaidschan, heute Morgen. Weiterlesen
Kanada: Gaspipelineprojekt stoppen!
Es droht eine unbefristete Verlängerung des Zertifikats über die Umweltverträglichkeit, was das Recht aller Menschen auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt und die Lebensweise der Indigenen gefährden würde. Amnesty fordert eine Neubewertung mit vollumfänglicher Konsultation der First Nations entlang der Pipelineroute. Weiterlesen
BRIEFMARATHON 2024 – Vietnam: Đăng Đình Bách – Inhaftiert, weil er Umwelt und Menschenrechte schützt
Đăng Đình Bách ist Anwalt für Umweltschutz in Vietnam und sitzt zu Unrecht im Gefängnis. Er ist wegen angeblicher Steuerhinterziehung zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden – eine politisch motivierte Taktik der vietnamesischen Behörden, um ihn zum Schweigen zu bringen. Setzt dich für Đăng Đình Báchs Freilassung ein! Vorkämpfer für Umweltrecht, Klimaschutz und Nachhaltigkeit Als Weiterlesen
BRIEFMARATHON 2024 – Kanada: Wet’suwet’en Nation – Indigene kämpfen gegen Pipeline-Bau
Die indigene “Wet’suwet’en Nation” und ihre Landverteidiger*innen, darunter Sleydo’ (Molly Wickham), stehen in Kanada an vorderster Front im Kampf gegen den umstrittenen Bau der Pipline “Coastal Gas Link” in British Columbia. Weiterlesen
Aserbaidschan: Anhaltende willkürliche Inhaftierung vor COP29
Der Gesundheitszustand von Anar Mammadli hat sich im Gefängnis stark verschlechtert. Die Behörden verweigern dem Menschenrechtler und Klimaschützer die erforderliche medizinische Versorgung. Er befindet sich seit dem 29. April 2024 aufgrund konstruierter Anklagen in Haft und muss unverzüglich und bedingungslos freigelassen werden. Weiterlesen
Lernen Sie somalische Familien kennen, die aufgrund von Dürre und Überschwemmungen gezwungen sind, in den kenianischen Dadaab-Flüchtlingslagern Schutz zu suchen.
Original (englisch): hier | 15. November 2024 In der trockenen Landschaft des kenianischen Flüchtlingslagers Dadaab haben Tausende von somalischen Familien auf der Flucht vor Konflikten, Dürre und zuletzt Überschwemmungen Schutz gesucht. Seit 1991 dient Dadaab als Zufluchtsort für Menschen, die vor Konflikten in Somalia fliehen. In den letzten Jahren wurden jedoch immer mehr Menschen durch Weiterlesen
COP29: Staats- und Regierungschefs müssen sich zu fairer Klimafinanzierung und vollständigem Ausstieg aus fossilen Brennstoffen verpflichten
Die Staats- und Regierungschefs auf der COP29 müssen den Forderungen nach Klimagerechtigkeit Gehör schenken, indem sie die Menschenrechte in den Mittelpunkt aller Entscheidungsprozesse stellen und sich zu einer massiven Aufstockung der bedarfsgerechten Klimafinanzierung und einem vollständigen, schnellen, fairen und finanzierten Ausstieg aus fossilen Brennstoffen in allen Sektoren verpflichten, so Amnesty International im Vorfeld des UN-Klimagipfels in Aserbaidschan. Weiterlesen
Afrika: Reichere Länder müssen sich auf der COP29 zur Zahlung verpflichten, da der Klimawandel Millionen von Menschen in Afrika zwangsumgesiedelt hat
Die reicheren Länder, die am meisten für die globale Erwärmung verantwortlich sind, müssen sich auf der COP29-Klimakonferenz in Baku (Aserbaidschan) verpflichten, für den katastrophalen Verlust von Häusern und die Zerstörung von Lebensgrundlagen auf dem gesamten Kontinent aufzukommen, so Amnesty International. Weiterlesen
COP29: Was Sie über den Weltklimagipfel wissen müssen
Die Klimakonferenz 2024 der Vereinten Nationen (COP29) wird nächste Woche in Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan, eröffnet. Der Gipfel findet vom 11. bis 22. November statt, und die dort getroffenen Entscheidungen werden sich auf uns alle auswirken. Bislang ist es der internationalen Gemeinschaft nicht gelungen, die tödlichen Aktivitäten der Industrie für fossile Brennstoffe einzudämmen, die den Planeten weiterhin verschmutzen, verbrennen und plündern, während das menschliche Leid zunimmt. Weiterlesen
Pakistan: Überlebende der Überschwemmungen in der Provinz Sindh leiden unter Krankheiten und unsicheren Lebensmitteln, da die Regierung untätig bleibt – neue Zeugenaussagen
Nach den schweren Überschwemmungen in der pakistanischen Provinz Sindh leiden Tausende von Menschen an Krankheiten und Ernährungsunsicherheit, da die Regierung untätig geblieben ist, so Amnesty International. Weiterlesen