Die madagassischen Behörden haben es versäumt, Tausende von Antandroy zu schützen und zu unterstützen, die seit 2017 aufgrund von durch Dürren verursachten Hungersnöten in der Region Androy im Süden Madagaskars aus ihrer Heimat fliehen mussten, so Amnesty International in einem neuen Bericht. Weiterlesen
Global: Wegweisendes Gutachten des Internationalen Gerichtshofs stärkt Kampf für Klimagerechtigkeit und Rechenschaftspflicht
Als Reaktion auf das erste Gutachten des Internationalen Gerichtshofs (IGH), in dem die Verpflichtungen der Staaten im Hinblick auf den Klimawandel klargestellt werden, erklärte Mandi Mudarikwa, Leiterin der Abteilung für strategische Rechtsstreitigkeiten bei Amnesty International Weiterlesen
Extreme Heat and the Right to Health in Pakistan
- Datum10. September 2025 19:00 – 20:00 Uhr
- Anmeldung
Im Rahmen unserer Veranstaltung „Fighting on the Frontlines of the Climate Crisis: Floodings, Extreme Heat and the Right to Health in Pakistan“ diskutieren wir den Amnesty-Report und die menschenrechtlichen Dimensionen der Klimakrise im Globalen Süden zusammen mit den Autor*innen und Researcher*innen.Unter anderem geht es um die gesundheitlichen Auswirkungen extremer Hitze und Überschwemmungen, und die daraus Weiterlesen
Historisches Urteil: OLG Hamm Entscheidet über Klimaklage gegen RWE
Seit gut 10 Jahren läuft nun schon die Klage des peruanischen Landwirten Saúl Luciano Lliuya gegen den Großkonzern RWE. Seine Heimatstadt, gelegen in den peruanischen Anden, wird durch die Gletscherschmelze bedroht. Ein über der Stadt liegender See könnte überlaufen und die Stadt überschwemmen. Seine Forderung: RWE soll gemäß seiner Emissionen einen Anteil der Kosten für die erforderlichen Schutzmaßnahmen übernehmen. Weiterlesen
Veranstaltung: Extreme Heat and the Right to Health in Pakistan
Pakistan gehört zu den Ländern, die weltweit am stärksten unter den Folgen der Erderwärmung leiden. Temperaturen von über 50°C, heftige Überschwemmungen, brennende Luft, ein Kollaps der medizinischen Versorgung sind für viele Menschen ist das längst Alltag. „Uncounted: Invisible deaths of older people and children during climate disasters in Pakistan“ dokumentiert, wie immer häufiger auftretende Überschwemmungen und Weiterlesen
Interamerikanischer Gerichtshof setzt Meilenstein im weltweiten Kampf für Klimagerechtigkeit
In einem historischen Moment hat der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte sein Gutachten veröffentlicht, in dem er die spezifischen Verpflichtungen der Staaten zur Bekämpfung der Klimakrise unter Berücksichtigung der Menschenrechte klarstellt. Die Entscheidung setzt transnationale Standards, die die Rechtsprechung an Gerichten weltweit prägen könnten. Weiterlesen
Warum sind die Ziele für nachhaltige Entwicklung so weit vom Weg abgekommen?
Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) wurden vor zehn Jahren aufgestellt, um Frieden und Wohlstand für die Menschen und den Planeten jetzt und in Zukunft zu gewährleisten. Es wird jedoch immer unwahrscheinlicher, dass sie bis 2030 erreicht werden – und das alles wegen erheblicher unzureichender Investitionen während eines Jahrzehnts und in jüngster Zeit wegen der Kürzung der Hilfe durch wichtige Geberländer wie die USA und eine Reihe europäischer Länder. Weiterlesen
Global: Länder müssen schnell handeln, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu retten
Angesichts der Gefahr, dass die Länder ihre Ziele für nachhaltige Entwicklung – und ihre Menschenrechtsverpflichtungen – nicht erreichen, müssen die Staats- und Regierungschef*innen, die an der Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung teilnehmen, schnell handeln, um eine Klimakatastrophe abzuwenden und die Menschenrechte von Milliarden von Menschen zu garantieren, denen derzeit sozioökonomische Gerechtigkeit vorenthalten wird, so Amnesty. Weiterlesen
Pipelinebau in Kanada verletzt Menschenrechte!
Mach dich stark für die Landverteidiger*innen der Wet’suwet’en Nation und fordere ein Ende der Repressalien durch die Behörden. Bitte beteilige dich an unserer E-Mail-Aktion an David Eby, den Premier von British Columbia. Weiterlesen
„Why we don’t give up“: Für den Schutz der Umwelt ohne Lebensgefahr!
Gemeinsam für das Menschenrecht auf eine sichere, saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt: Schicke jetzt Deinen Appell an die kolumbianische Regierung! Weiterlesen









