Workshop für junge Menschen: Klimakrise und Menschenrechte (mit Amnesty Japan)

Weitere Informationen hier: https://www.amnesty.or.jp/get-involved/event/2023/0401_9869.html Anmelden: https://forms.office.com/e/WZfcaStu2V Termin: Samstag, 1. April 2023, 9:30-13:00 GMT (=18:30-22:00 Japanische Zeit) (mit Pausen + Zeit für Networking) Ort: Zoom...

Mosambik/Malawi: Behörden müssen Ressourcen mobilisieren, um den Opfern des rekordbrechenden Sturms zu helfen

Zu den katastrophalen Auswirkungen des tropischen Wirbelsturms Freddy, der in Mosambik und Malawi mehr als 120 Menschen getötet und fast hundert Menschen verletzt hat,...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Kriminalisierung von Wet’suwet’en-Landverteidiger*innen

Ein weiteres Jahr beginnt, in welchem die Landverteidiger*innen der Wet’suwet’en noch immer von der Provinzregierung von British Columbia (BC) und der kanadischen Bundesregierung überwacht...

Globaler Klimastreik am 3.3. mit Amnesty International

Am 3. März ist wieder Globaler Klimastreik - seid dabei in eurer Stadt, wenn es darum geht, zu zeigen, dass die Klimakrise schon längst...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Klima: Durch die Ernennung des Chefs der staatlichen Ölgesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate zum Vorsitzenden der COP28 droht weiteres Klimachaos

Als Reaktion auf die Ernennung von Sultan al-Jaber, dem Chef von ADNOC, der nationalen Ölgesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), zum designierten Präsidenten der...

Deutschland: Amnesty International erinnert an Pflicht zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels

In diesen Tagen fällt die endgültige Entscheidung um das Schicksal des Dorfes Lützerath im rheinischen Braunkohlerevier. Diese Entscheidung ist nicht nur maßgeblich für das...

Biologische Vielfalt: COP15-Vereinbarung zur biologischen Vielfalt ist eine „verpasste Gelegenheit“ zum Schutz der Rechte indigener Völker

Das auf der UN-Biodiversitätskonferenz (COP15) in Montreal vereinbarte Globale Rahmenwerk für die biologische Vielfalt, das darauf abzielt, die biologische Vielfalt weltweit zu erhalten, indem...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

DEMOKRATISCHE REPUBLIK KONGO: Tödliche Überschwemmungen machen dringenden Bedarf an Strategie zur Katastrophenhilfe deutlich

Als Reaktion auf die schweren Überschwemmungen und Erdrutsche in Kinshasa, die am 12. und 13. Dezember 120 Menschenleben forderten und Tausende obdachlos machten, sagte...

EU: Neue Regeln für Hersteller von Elektrobatterien verschärfen Schutzmaßnahmen, schützen Opfer aber nicht ausreichend

Eine neue EU-Rechtsvorschrift setzt einen Maßstab für Unternehmen, um Probleme wie Wasserverschmutzung, Zwangsvertreibungen und Kinderarbeit anzugehen, doch gelten diese Regeln nicht für alle Rohstoffe,...

Klimakrise: Internationaler Gerichtshof könnte Schlüsselrolle bei der Durchsetzung von Klimagerechtigkeit spielen

Amnesty International unterstützt die Forderung an den Internationalen Gerichtshof, ein Gutachten über Verantwortung und Verpflichtungen der Staaten im Zusammenhang mit der Klimakrise zu erstellen....

Globaler Klimastreik am 19.3.2021 #Allefür1Komma5 – Sei dabei!

#AlleFür1Komma5 – Alles für die Menschenrechte! Unter dem Motto #AlleFür1Komma5 erinnern zivilgesellschaftliche Kräfte dieser Tage die Bundesregierung erneut an ihre menschenrechtliche Pflicht, Worten endlich Taten folgen zu lassen und die bundesdeutsche Klimapolitik schnellstmöglich an der 1,5 Grad-Grenze auszurichten. Wir solidarisieren uns mit den Streikenden, denn die Klimakrise ist eine globale Menschenrechtskrise, der wir uns mit Weiterlesen

Was haben Menschenrechte mit der Klimakrise zu tun?

Climate Change A Human Rights Issue

Klimawandel bedroht alle Menschenrechte – bürgerliche und politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle. So haben alle Menschen ein Recht auf Leben und das Recht darauf, in Freiheit und Sicherheit zu leben. Doch das macht der Klimawandel für Milliarden von Menschen zunehmend unmöglich. Der Klimawandel droht Ungleichheit, Diskriminierung und Ungerechtigkeit auf der Welt zu verstärken. Weiterlesen