Dieses Dokument enthält Empfehlungen für die Vertragsparteien des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) und des Pariser Abkommens, die dazu beitragen würden, die Menschenrechte in den Mittelpunkt aller Klimamaßnahmen und Entscheidungsfindungen auf der COP29 in Baku, Aserbaidschan, im November 2024 zu stellen. Er aktualisiert eine frühere Version, die im Mai 2024 veröffentlicht wurde. Weiterlesen
Klimawandel und Gesundheit – wo ist der Zusammenhang?
Der Klimawandel führt zunehmend zu Verstößen gegen das Recht auf Leben und das Recht auf Gesundheit. Tatsächlich wurde der Klimawandel als „die größte globale Gesundheitsbedrohung des 21. Jahrhunderts“ bezeichnet.
Weiterlesen
Recharge for Rights – Ranking der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht der führenden Hersteller*innen von Elektrofahrzeugen
Um den Klimawandel zu bekämpfen, fördern viele Regierungen jetzt den Markt für Elektrofahrzeuge (EV). Für deren Batterien werden Kobalt, Kupfer, Lithium, Nickel und andere Mineralien benötigt. Die Eile, das Angebot an diesen Mineralien zu erhöhen, hat jedoch zu einer raschen Ausweitung der Minen geführt, die Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden auf der ganzen Welt verursacht. Weiterlesen
COP29: Staaten müssen aserbaidschanische Behörden drängen, Angriffe auf die Zivilgesellschaft zu beenden
m Vorfeld des COP29-Klimagipfels in Baku im nächsten Monat müssen die Staaten Druck auf die aserbaidschanischen Behörden ausüben, damit diese ihr hartes Vorgehen gegen die Zivilgesellschaft aufgeben, diejenigen freilassen, die nur deshalb inhaftiert sind, … Weiterlesen
Welt-Habitat-Tag: Entschlossenes Handeln ist erforderlich, um die Auswirkungen des Klimawandels auf das Recht auf Wohnen anzugehen
Da sich der diesjährige Welt-Habitat-Tag auf die Jugend und die Zukunft der Städte konzentriert, ist es unmöglich, einen Schlüsselfaktor zu ignorieren – die Klimakrise – und was sie für die Verwirklichung des Rechts auf Wohnen in ländlichen und städtischen Kontexten, auch für junge Menschen, heute und in Zukunft bedeutet. Weiterlesen
Nord- und Südamerika: Rekord-Waldbrände in Südamerika erfordern eine noch nie dagewesene Reaktion
Als Reaktion auf die Rekordbrände in ganz Südamerika, bei denen mehrere Millionen Hektar im Amazonasbecken und auf dem gesamten Kontinent verbrannt sind, hat Amnesty International heute einen Offenen Brief an die Präsidenten von Argentinien, Brasilien, Bolivien, Kolumbien, Ecuador, Paraguay und Peru veröffentlicht, in dem die Regierungen aufgefordert werden, verstärkt Maßnahmen zum Löschen von Waldbränden zu ergreifen, die Bemühungen zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen zu verstärken, die Gebiete indigener Völker zu schützen und Garantien für Menschenrechtsverteidiger*innen im Umweltbereich zu geben. Weiterlesen
Kolumbien: Jani Silva bedroht
Am 10. September hat die kolumbianische Umweltschützerin Jani Silva eine telefonische Morddrohung erhalten. Sie ist Präsidentin von ADISPA, einer Organisation zur Verteidigung des Amazonas und der Lebensweise der Kleinbäuer*innen (Campesinos) im Departamento Putumayo. Aufgrund früherer Bedrohungen stehen Jani Silva und andere Mitglieder von ADISPA bereits unter dem Schutz der staatlichen Einheit zum Personenschutz (UNP). Weiterlesen
Honduras: Wieder ein Umweltschützer getötet
Am 14. September wurde Juan López erschossen. Der Umweltschützer und Koordinator der lokalen Organisation Comité Municipal por la Defensa de los Bienes Comunes y Públicos (CMDBCP) verließ gerade seine Arbeit in der Pfarrei San Isidro Labrador in der Gemeinde Tocoa, als Berichten zufolge eine unbekannte Person auf einem Motorrad auf ihn schoss. Weiterlesen
Wir müssen auf globaler Ebene handeln, um die Zukunft der Menschheit zu sichern
Von Agnès Callamard, Generalsekretärin von Amnesty International
Mehrere Kriege, extreme Ungleichheit, ein drohender Klimakollaps und neue Technologien, die unsere gesamte Existenz verändern können, haben die Menschheit an einen entscheidenden Wendepunkt gebracht.
Weiterlesen
Aktionsanleitung: Klimastreik am 20.09.2024
Am 20. September 2024 gehen wir zusammen mit Fridays for Future zum globalen Klimastreik auf die Straßen. Weiterlesen